| 1922 | Karlsbad in Böhmen. Vater Holzbildhauer und Modelltischler | |
| Staatliche Fachschule für Porzellanindustrie Karlsbad | 1936 |
|  | |
| Tätigkeit als Lithograph | 1939 |
| Akademie für angewandte Kunst in München: Grafik und Holzstich bei Professor E. von Dombrowski | 1940 |
| 1942 | Einberufung zum Kriegsdienst | |
| 1945 | Rückkehr aus Russland | |
| 1950 | Hochzeit | |
| | |
| Leiter der Studentenwerkstatt für Lithographie an der Akademie der bildenden Künste in München | 1951 |
| 1956 | Geburt der ersten Tochter | |
| Zürich: Studium des Orwell-Füßli-Verfahren (Asphalt Steindruck) | 1958 |
| 1962 | Geburt der zweiten Tochter | |
|  | |
| Paris, Mourlot, Collographie und Desjobert, Lithographie | 1964 |
| Mitarbeit an dem 1970 erschienen Buch ‘KANDINSKI — Das graphische Werk’ von Dr. Roethel | 1969 |
| Ernennung zum Honorarprofessor | 1974 |
| Preisträger beim internationalen Senefelder Wettbewerb | 1975 |
| Verleihung des Schwabinger Kunstpreis der Stadt München | 1976 |
| Kulturpreis für Malerei der Sudetendeutschen Landsmannschaft | 1979 |
| Author der Fachbücher ‘Lithographie für Künstler’ und ‘Holz- und Linolschnitt’, beide erschienen im Bauverlag Wiesbaden/Berlin | 1980 |
| Ernennung zum ordentlichen Professor an der Akademie der bildenden Künste in München | 1983 |
| Ruhestand | 1978 |
| | |
| 1999 | verstorben | |